Häufig gestellte Fragen
Antworten zu unserem Due-Diligence- und Transaktionsberatungsangebot
Was beinhaltet eine Financial Due Diligence Prüfung?
Bei einer Financial Due Diligence werden vergangene Geschäftszahlen analysiert, finanzielle Risiken identifiziert und aussagekräftige Berichte erstellt, um ein klares Bild der wirtschaftlichen Situation zu erhalten.
Wie lange dauert der Prüfungsprozess in der Regel?
Der zeitliche Rahmen hängt vom Umfang und der Komplexität des Vorhabens ab. In der Regel dauert eine umfassende Prüfung vier bis sechs Wochen, kann aber je nach Projekt variieren.
Welche Schritte umfasst Ihre Due-Diligence-Prüfung?
Unsere strukturierte Prüfung beginnt mit einer Voranalyse wesentlicher Finanzkennzahlen, gefolgt von tiefgehender Dokumenten- und Umfeldanalyse sowie Interviews mit Schlüsselpersonen. Abschließend erfolgt eine Konsolidierung aller Erkenntnisse in einem detaillierten Bericht, der Schwachstellen identifiziert und Optimierungspotenziale aufzeigt.
Wie lange dauert ein typischer Prüfungsprozess?
Abhängig vom Umfang und Datenumfang liegt die Durchlaufzeit in der Regel zwischen vier und sechs Wochen. Nach Festlegung des Projektumfangs und der Datenbereitstellung definieren wir gemeinsam Meilensteine für Berichtsentwürfe, Feedbackschleifen und die finale Ergebnispräsentation.
Welche Berichte und Ergebnisse erhalten wir?
Sie erhalten einen ausführlichen Prüfungsbericht mit Analyseergebnissen, Risikobewertungen und Handlungsempfehlungen. Ergänzend liefern wir Übersichten zu Budgetabweichungen, Zahlungsstrom-Analysen und Projektionen zur Unterstützung Ihrer Entscheidungsprozesse.
Wie gewährleisten Sie Unabhängigkeit und Neutralität?
Als externe Berater agieren wir strikt objektiv und prüfen Geschäftsdaten ohne Interessenkonflikte. Unsere Analysen basieren auf etablierten Methoden und Standards, sodass die Ergebnisse unparteiisch und nachvollziehbar sind.
Wie stellen Sie den Schutz sensibler Daten sicher?
Wir arbeiten auf Basis sicherer Kommunikationskanäle und verschlüsselter Datenspeicherung. Vertraulichkeitsvereinbarungen und Zugriffskontrollen gewährleisten, dass Informationen ausschließlich autorisierten Personen zugänglich sind.
In welchen Branchen sind Sie tätig?
Unser Team führt Prüfungen in verschiedensten Bereichen durch, darunter Technologie, Maschinenbau, Gesundheitswesen, Konsumgüter und Logistik. Dank breit gefächerter Branchenerfahrung liefern wir Kontextwissen und passgenaue Prüfungsansätze.
Wie setzen sich die Kosten zusammen?
Die Preisgestaltung erfolgt transparent auf Basis des Projektumfangs und des erforderlichen Aufwands. Nach einer ersten Bedarfsanalyse erhalten Sie ein detailliertes Angebot mit Pauschalpreisen für definierte Projektphasen.
Bieten Sie auch Unterstützung nach der Transaktion an?
Ja, wir begleiten Sie bei der Integration der geprüften Einheiten und unterstützen bei der Umsetzung der identifizierten Maßnahmen. Unsere Leistungen umfassen zudem Monitoring-Berichte und Workshops zur Nachverfolgung offener Punkte.
Wie initiieren wir eine Zusammenarbeit?
Kontaktieren Sie uns telefonisch unter +41762860034 oder per E-Mail über das Kontaktformular auf veriquestgo.com. Wir besprechen Ihre Anforderungen und erstellen gemeinsam einen Projektplan.
Was umfasst Ihr strategisches Beratungsangebot?
Unser strategisches Beratungsangebot deckt Marktanalysen, Wettbewerbsbewertungen und Szenario-Planungen ab. Wir unterstützen bei der Definition von Integrationskonzepten sowie der Optimierung interner Prozesse nach Zusammenschlüssen.
Wo befindet sich Ihr Büro?
Unser Büro befindet sich im Bundeshaus West, Bundesgasse 1, 3005 Bern, Schweiz. Sie sind jederzeit willkommen, uns dort zu besuchen oder einen persönlichen Termin zu vereinbaren.
Welche Kontaktmöglichkeiten bieten Sie an?
Sie erreichen uns per Telefon unter +41762860034, per E-Mail über info@veriquestgo.com oder über unser Online-Kontaktformular. Wir melden uns zeitnah, um Ihre Anfrage zu besprechen.